Mitgebsel zum Kindergeburtstag? Das sind kleine Geschenke für die eingeladenen Kinder. Bei vielen Familien ist das inzwischen Tradition. Doch wie teuer sollten diese eigentlich sein und was schenken Eltern am besten?
Ich teile hier meine persönlichen Erfahrungen, Anregungen und die besten Tipps, wie du Mitgebsel zum Kindergeburtstag entspannt planst, ohne Stress oder unnötige Ausgaben. Denn ehrlich: Die kleinen Geschenke sollen Spaß machen und nicht zu Hause im Müll landen! 🎁
Kurz zusammengefasst: Mit kleinen, liebevollen Mitgebseln machst du Kindergeburtstage unvergesslich. Hier findest du praktische Ideen, kreative Bastelvorschläge und nachhaltige Alternativen – von Seifenblasen und Saatbomben über personalisierte T-Shirts bis hin zu süßen Last-Minute-Geschenken. So gehen deine Gäste glücklich nach Hause.
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂
Bei einem meiner Kindergeburtstage habe ich kitschige Ketten, Sticker, Tattoos besorgt, das war zu viel. Die Kinder waren ehrlich gesagt etwas überfordert. Es sollte Freude schenken und nicht zur Gewinnjagd werden.
Dann hole dir unsere gratis Wunschlisten-App bitte.kaufen (⬅️ Wunschliste anlegen)
Ich dachte, ich mache ihnen zur Eiskönigin-Party eine Freude, wenn jedes Kind passenden Schmuck, Tattoos usw. bekommt. Sie konnten sich gar nicht richtig über die Gewinne der Kindergeburtstagsspiele freuen, weil sie schon neugierig auf den nächsten waren.
Du möchtest für den Kindergeburtstag Konfetti und Deko selbst machen? Trage dich hier ein und lass dir die Vorlagen per E-Mail zusenden.
MItgebsel-Overload: zu viele Gastgeschenke und Trostpreise bzw. Gewinne für die Spiele.
Seitdem setze ich auf überschaubare Kleinigkeiten als Give-aways: Bei unserer Unterwasserparty aka Poolparty gab es z. B. einfach die gesammelten Süßigkeiten aus der Piñata und einen Wasserball – das reichte völlig aus und kam super an!
Natürlich solltest du daran denken, wie alt die Partygäste sind. Für Zweijährige eignen sich keine Bonbons und auch kein Schmuck oder Flummis. Hier stellt sich generell die Frage: Müssen Kleinkinder schon Mitgebsel bekommen, nur weil das andere Eltern so machen?
Tipp: Für Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter ab drei bis vier Jahren ist das schon eher passend.
Hier ein paar meiner liebsten Ideen für Mitgebsel, die sich bewährt haben:
Dann hole dir unsere kostenlose Wunschzettel-App bitte.kaufen (⬅️ Downloads)
Mitgebsel für jüngere Kinder (3 bis 6 Jahre):
Hier findest du die besten Ideen zum Nachkaufen:
Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / *Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tolle Mitgebsel für ältere Kinder (ab 7 Jahren):
Wie wäre es mit diesen Gastgeschenken?
Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / *Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Persönlich mag ich nachhaltige Geschenke besonders. Einmal bekam meine Tochter einen Blumentopf samt Saat und Erde, den sie selbst bemalen und bepflanzen durfte. Daran hatte sie noch lange Freude – und jedes Mal, wenn sie die Pflanze gegossen hat, kam das Geburtstagsfeeling wieder.
Die Pflanze hat nicht überlebt (sorry!), dafür jedoch der Topf, der wiederbepflanzt werden kann.
Nachhaltig heißt für mich bei Mitgebseln: dass diese langfristig bespielt werden und die Geburtstagsgäste sich darüber länger freuen.
Als tolle Beschäftigungsidee zum Kindergeburtstag eignen sich Bastelsets sehr gut. Die Ergebnisse können die kleinen Gäste direkt in ihre Mitgebseltüte * stecken. Vor der Feier schreibe ich die Namen auf die Partytüten, sodass alle Gewinne der Spiele und Schatzsuche direkt in den Mitgebseltüten landen können.
Dann hole dir unsere gratis Wunschlisten-App bitte.kaufen (⬅️ Downloads)
Tipp: Als Bastelidee eignet sich alles, was Eltern wenig Frust macht und den Kindern viel Spaß.
Ich würde mit sechs Grundschulkindern nicht gerne Schleim im Wohnzimmer herstellen. Zudem sind Dinge nicht geeignet, die erst noch trocknen müssen.
Auch eine tolle Idee: Mit den Geburtstagsgästen Schokolade verzieren und im Ofen backen. Das trocknet in ein paar Stunden.
Schmuck-Ideen zum Selberbasteln:
Mitgebsel aus Papier kreieren:
Spielzeug und Dinge für draußen gestalten:
Natürlich freuen sich Kinder immer über Süßigkeiten. Aber auch hier gilt: Lieber ein paar kleine Naschereien als eine prall gefüllte Süßigkeitentüte.
Denn nach den vielen Spielen und Kuchenbuffets sind die Kinder oft ohnehin schon überreizt. Dazu gibt es Eltern, die Süßigkeiten in der Partytüte nicht mögen.
Was ich wiederum mag: mit Kindern Cake Pops verzieren. Das Backen dauert nur wenige Minuten im Cake Pop Maker. Am Verzieren können sich die Kinder richtig kreativ ausleben. Das Beste: Die Ergebnisse können sie mit nach Hause nehmen.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / *Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das ist wohl die größte Frage: Machst du alles selbst, ist vielleicht noch etwas Budget für eine schöne Aufmerksamkeit übrig, mietest du bereits zur Kinderparty eine große Hüpfburg, muss es nicht das üppigste Gastgeschenk obendrauf sein.
Letztlich entscheiden du und dein Geldbeutel, was für euch passt. Ich finde: Es kommt nicht auf die Masse und Größe der Mitgebsel an. Viel wichtiger ist, dass die Kinder kleine, liebevolle Erinnerungen an die Party mit nach Hause nehmen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die im Herzen bleiben. Der Preis spielt nicht zwingend eine Rolle!
Ich rechne unser Budget für eine Party insgesamt zusammen. Je nachdem, wie viel wir selbst basteln, unterscheidet sich dieses bei jedem Kindergeburtstag.
So setze ich meist etwa ein zusätzliches Budget für das Mitgebsel von 10 bis 15 Euro an. Das ist jedoch nicht nötig!
Meine Kinder laden unterschiedlich viele Personen ein. Bei acht Kindern setze ich weniger Geld für das Mitgebsel-Geschenk an.
Es kommt zudem auf das Alter der Kinder an. Schulkinder lieben oft hübsche Stifte, Kita-Kinder eher Flummis und Seifenblasen.
Eine günstige Idee: Für jedes Kind einen Tassenrohling kaufen und mit Kindern Tassen bemalen (➡️ Anleitung). Das Trocknen geht im Backofen schnell und das Mitgebsel ist fertig und eine nachhaltige und langfristige Erinnerung.
Fragen, die dir helfen, das passende Mitgebsel zu finden:
Nicht in jeder Familie ist es üblich, größere Mitgebsel zu verschenken. Schau gerne einmal, wie andere das im Freundeskreis handhaben.
Spannend: Auch wenn es andere Familien üppiger machen, musst du dich nicht anpassen! Es geht um euren Rahmen, eure Haltung, und es ist in Ordnung, kleinere oder keine Gastgeschenke zu geben.
Frag einfach freundlich nach oder entscheide mit deinem Kind gemeinsam, was den Freunden Freude bereiten wird.
Das kommt ganz auf dein Budget und die Anzahl der Kinder an. Es muss wirklich nicht teuer sein! Du kannst pro Kind ruhig mit ein paar Euro rechnen – manchmal reicht schon ein kleiner Wasserball oder ein hübscher Stift. Wichtig ist, dass es Freude macht und du dich dabei wohlfühlst. Nicht die Größe oder der Wert machen das Mitgebsel besonders, sondern die Idee dahinter.
Nein, absolut nicht! Kinder freuen sich zwar über etwas Süßes, aber es gibt auch schöne Alternativen. Badezusätze, Seifenblasen, Stifte oder ein kleines DIY-Set kommen oft genauso gut an. Denk einfach daran, was die Kinder gerne mögen und was sie wirklich gebrauchen können.
Unbedingt! Wie wäre es mit Saatbomben, kleinen Blumensets oder Dingen, die verbraucht werden können, wie schöne Badezusätze oder Malstifte? Auch ein selbst bemalter Blumentopf ist eine wunderbare, bleibende Erinnerung an den Tag.
Zu viel Kitsch, Dinge, die sofort kaputtgehen, oder Mitgebsel, die einfach zu viel werden. Gerade dann schätzt keines der Kinder mehr das Einzelne. Es muss nicht die Riesen-Tüte sein – manchmal ist weniger wirklich mehr!
Nein, das ist total okay! Es gibt kein Gesetz für Gastgeschenke. Besonders, wenn ihr eine große Party feiert oder auf Nachhaltigkeit achten wollt, darf das Mitgebsel auch mal ausfallen oder sehr klein ausfallen. Es zählt, dass die Kinder eine tolle Zeit zusammen hatten.
Ganz ehrlich: Süßigkeiten, Seifenblasen, bunte Stifte oder kleine Schleichtiere gehen immer – und sind fast überall zu bekommen. Oder einfach gemeinsam etwas basteln und das mitgeben – das bleibt als Erinnerung! Manchmal sind es die einfachen Dinge, die Kinder am meisten begeistern.
Kinder freuen sich oft über simple Kleinigkeiten, die sie an die Geburtstagsfeier erinnern. Lass dich nicht stressen, manchmal ist weniger wirklich mehr und gemeinsam ausgesuchte Mini-Geschenke oder sogar Selbstgemachtes sind oft viel wertvoller als große Überraschungstütchen mit Ramsch.
Okay, Korrektur: Alles ist besser als Dinge, die sofort im Müll landen!
Frag das Geburtstagskind, welche Gastgeschenke zum Kindergeburtstag gerade im Trend sind. Sammelt gemeinsam sinnvolle Ideen, damit die Dinge in den Partytüten landen, die alle Kinder lieben.
Dann lade dir kostenlos die Wunschlisten-App bitte.kaufen herunter! Damit könnt ihr als Familie alle Geburtstagswünsche an einem Ort organisieren, Wünsche teilen und sogar Oma und Opa einbinden, ganz ohne Werbung oder In-App-Käufe. Probier’s aus und hab viel Freude beim Feiern!
Machs dir leicht – mit bitte.kaufen. 🧞♀️
Lies jetzt weiter in Mottoparty
Du möchtest Kindergeburtstag feiern, aber weißt nicht, wie lange die Party gehen soll? Je nach Alter der Kinder kommen verschiedene Möglichkeiten infrage. Ein guter Richtwert sind drei Stunden. Weiterhin kommt es darauf an, ob die Eltern eingeladen und wie die Geburtstagsgäste sind. Lass uns verschiedene Richtwerte durchgehen. 😄
Welches Motto zum Kindergeburtstag passt zu Teenagern? Eine Süßigkeiten-Party mit ausschließlich ungesunden Snacks, Chips und Getränken. Wie wir das Candy-Buffet für unsere Kinder gestaltet haben, zeige ich dir im Detail!
Dein Kind wünscht sich eine Anna und Elsa Party zum Kindergeburtstag, und du suchst Ideen, wie du Arendelle, Olaf und die Eiskönigin aus Frozen zu dir nach Hause holen kannst? Dann lass dich von unserer Eiskönigin-Mottoparty inspirieren, damit dein Geburtstagskind einen magischen Tag hat! 🪄