Leute, was sind wir geschafft und glücklich. Der 5. Geburtstag des Sohnes wurde heute meisterhaft gefeiert. Mit einem tollen Motto lockten wir letztlich vier Kinder zum Kindergeburtstag. Was wir alles gemacht haben, zeigen euch die Bilder. Ganz unten verlinke ich die Deko, die ich bei Amazon gekauft habe.
Meine ursprüngliche Idee der Superhelden-Party verhedderte sich mit der Realität. Es gab keine schönen Deko-Artikel, die ich für 5-Jährige geeignet hielt, ohne dass ich viel Arbeit gehabt hätte. Ich wollte die Deko-Sachen fertig kaufen. Also überzeugte ich den Sohn, dass Ritter- und Drachen auch cool sind und er fand mein ausgesuchtes Fertig-Design aka Pappteller toll. Gesehen, gekauft. Das von ihm vorgeschlagene Piraten-Motto hatten wir schon zum 4. Geburtstag.
Bei dem Deko-Set war auch ein Burg-Plätzchenausstecher enthalten. Also mussten wir gestern noch Plätzchen backen. Mit ein bisschen blauer und grüner Lebensmittelfarbe bekamen diese noch ein fesches Aussehen. Heute zauberten wir noch frische Muffins mit Öl-Teig, einer Butter-Puderzucker-Milch-Glasur und Ritter-Muffin-Picker. Auf Wunsch des Sohnes gab es noch eine Tiefkühl-Benjamin-Blümchen-Torte. Als Überraschung bestellten wir beim Bäcker eine fette Schokocreme-Torte, natürlich auch mit Rittern.
Jetzt ratet, wie viel tatsächlich gegessen wurde. Gut weg gingen die Muffins und die Plätzchen. Sind handlich, werden schnell aufgefuttert und machen Lust auf mehr. Vielleicht mögen Kinder die kleineren Dinge mehr? Bis auf meinen Sohn, der probierte sich durch alles durch. Ganz der Papa. Haha. Was der manchmal weghaut, unglaublich. Und dennoch sehr zart gebaut.
Ich finde übrigens, dass gefärbte Kuchen sehr gewöhnungsbedürftig sind. So auch Plätzchen. Das Auge isst mit. Das ist sicherlich auch der Grund, weshalb der grüne Ketchup von Werder damals keinen Absatz fand. Tomaten + grün passt einfach nicht. Mit dem vorbereiteten und gekühlten Teig ging das Ausstechen mit dem Sohn auch sehr zügig. Sogar beim Verzieren durfte ich noch helfen. Kleiner Tipp: beim Ausrollen eine Schicht Klarsichtfolie über den Teig legen und das Kind zum Festhalten auffordern. Das Ausrollen (sonst gehasst) klappte super schnell und ohne Teigreste an der Rolle. Alle glücklich.
Auch da ging ich es eher lässig an. Ich kaufte zwei Pinatas mit Ziehstrippen, eine Großpackung Gummitiere, Entenflöten, Styropor-Dinosaurier-Flieger und Mini-Zaubermalblöcke. Aus dem weißen Pappkarton der Dekoartikel erstellte ich die Grundlage für die Schilde, welche die Kinder bemalen und bekleben sollten.
Den Hinweis auf das Ereignis versteckte ich in Form von 5 Mini-Schilden, die ich mit vielen Aufklebern in einer der Pinatas packte. Die Kinder errieten leider nicht, dass dies Schilde sind, tippten immerhin auf Fenster. Mit der Verzierung waren die Kinder einige Zeit ruhig beschäftigt. Das ist auch wichtig: die richtige Balance zwischen aufregenden Spielen und Ruhephasen finden. Die Dino-Flieger waren der Renner!
Mein Sohn sagte dauernd (heulend) Stuhlgang zu dem Spiel, das er nach seinem kurzem Ausscheiden total doof fand. Er war untröstlich und kam nicht mehr aus dem Zimmer. Wir spielten also mit den Gästen weiter, bis das Geburtstagskind wieder aus dem Loch kam. Auch, dass er sich beim Topfschlagen den Kopf an der Tischecke stieß, half nicht, seine Laune zu bessern. Irgendwann wurde die aber wieder sehr gut. Auf Twitter bekräftigten mich einige Eltern, dass dieses (schreckliche) Verhalten normal sei.
Somit blieb es bei nur einer Runde Stuhltanz zu David Guetta (Listen!) und mehreren Runden Topfschlagen. Noch ein Tipp: Entenflöten machen Krach. Möchte man diesen möglichst gering halten, legt sowas in die Mitgebsel-Tüte (Achtung, Rache der anderen Eltern) oder kauft sie einfach nicht. Prinzipiell sind sie ganz witzig und klingen tatsächlich wie Enten. Seit dem ersten Spiel tröteten also 5 kleine Enten in unserer Wohnung rum. Baby 2.0 fand das alles ganz aufregend.
Ich war heute ganz fleißig mit geringem Arbeitsaufwand. Mit dem Abendessen habe ich es mir heute sehr leicht gemacht. Es gab Sandwiches und Krakenwiener, begleitet von Banane, Weintrauben und Mandarine. Das Essen ging weg wie warme Semmeln, alle Kinder saßen trotz vorherigem Toben leise und artig am Tisch.
Man merkt ihnen die Kita-Sitten durchaus an. Es war wirklich schön, ihren Gesprächen zu lauschen. Es ging um Babys, Flugzeuge, arbeitende Papas und Geschwister. Mich würde wirklich interessieren, was sie in der Kita alles ausplaudern...
Die Mitgebsel-Tüte beinhaltete frisches Popcorn, das der Mann irgendwie noch brutzelte. Nachdem die erste Fuhre verbrannt im Müll landete, entdeckte er, dass Öl dem Ploppen doch zuträglich ist. Mit ein wenig Puderzucker schmeckte es fast wie im Kino. Dazu bekam jedes Kind noch ein paar Knicklichter in die Hand, die gesammelten Süßigkeiten und die gewonnenen Preise. Ein sehr schöner Tag für alle Kinder!
Folgend verlinke ich die Deko, die ich bei Amazon kaufte als Affiliate Links.
Welche Geschenke es zum 5. Geburtstag gab, seht ihr in diesem Blogbeitrag. 🙂
Weitere Mottopartys für Kindergeburtstage findest du hier:
Eigentlich sollte ich mich nun richtig freuen. Die kritischen 12 Wochen sind vorbei. Die Erschöpfung verschwindet immer mehr, ich werde wieder aktiver. Sogar ein bisschen Haushalt schaffe ich nun. Nicht mehr alles bleibt beim Mann hängen. Doch eine Sache fehlt: ich merke mein Baby noch nicht, jedenfalls nicht bewusst.
Bei der Geburt unterschieden sich beide Kinder vom Gewicht (+ 130 g) noch nicht so stark, mit 52 cm war Baby 2.0 jedoch 2 cm länger. Heute wurde bei der U4 deutlich, dass sie sich bisher doch in verschiedene Richtungen entwickeln.
Die Ältern - wenn der Nachwuchs das Nest verlässt. Stellt euch vor, eure Kinder sind plötzlich groß. Urlaub mit Eltern ist nicht mehr spannend und überhaupt: Was soll das ganze Gehabe der Eltern, die sich jung fühlen, mittelalt sind, aber von den "Pubertieren" als fast 80 durchgehen? Jan Weiler schreibt in Die Ältern über kleine […]
Sieht nach einem tollen und vor allem - wenn man das von einem Kindergeburtstag überhaupt sagen kann - entspannten Tag aus! Süße Ideen, aber nicht übertrieben und zu perfekt (ich hoffe Du weißt was ich meine...
Hi Mama Motte,
ja, ich verstehe, was du meinst.
Hätte ich mehr Lust gehabt, hätte ich auch mehr selbst gemacht, designed, gebastelt etc. Ich kann das und mag das in der Regel. Genauso mag ich auch schöne fertige Dekoartikel (und Torten). Da muss man kein schlechtes Gewissen haben. 🙂
Die Kinderlein wissen es doch eh nicht zu schätzen, ob ich 5 h oder 5 min in der Küche stand. Hihi.
Bis auf mein bockiges Kind war der Tag auch sehr entspannt. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Wo hast Du die Deko gekauft? Liebe Grüße
Den Großteil kaufte ich bei tambini.de als Set, zusätzlich noch einige Teller und Becher dazu (weil eigentlich 7 Kinder teilnehmen sollten und die Sets auf 6 ausgelegt sind). Die gleiche Deko bekommt man aber auch bei Amazon & Co.
Bei Amazon schaute ich dann nach Kinkerlitzchen für die Pinatas und Spiele.
Liebe Grüße
Sarah
Das sind nach einer gelungenen Geburtstagsparty aus! Und Du hast Recht, die giftgrünen Kekse sehen echt gewöhnungsbedürftig aus. Wir hatten diese Woche auch einen Kindergeburtstag, allerdings mottomäßig das genaue Gegenteil: eine Hello-Kitty-Party. Ein rosa Mädchentraum. Vielleicht willst Du mal gucken:
Ich fand die Kitagespräche übrigens auch sehr interessant. Genau so die Gruppndynamik. Das bietet fast schon Stoff für eine Blogparade...
Übrigens rückt bei uns heute auch die Verwandschaft an. Puh!
LG JuSu alias Mama Schulze 😉
Huhu,
wie auf Twitter geschrieben, hatte ich deinen Post zwar gelesen, aber nicht kommentiert.
Ich muss das häufiger machen, denn ich freue mich ja auch, wenn ich Feedback bekomme. 🙂
Habe ich soeben nachgeholt.
In einer halben Stunde geht's bei uns mit der Familie los, weiter mit stilechten Rittern. Hihi. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Das sieht nach jeder Menge Spaß aus 🙂
So ähnlich ging es bei uns im letzten Jahr mit unserer Hexenparty auch zu. Und ein bockendes Geburtstagskind hatte ich auch...anstrengend.
Für dieses Jahr steht uns ebenfalls der 5.Geburtstag noch bevor. Die Idee ist, alles in den Zoo zu verlagern, da unser Baby den Spaß wohl noch nicht mitmacht.
LG
Anja
Hi Anja,
Zoo klingt wirklich spannend, sofern der Haufen beisammen bleibt.
Das Wetter wird ja immer besser. Schöne Idee!
Viele Grüße
Sarah
[…] in der Schule und Termine. Der 5. Geburtstag ist doch gar nicht so lange her, als wir auf dem Kindergeburtstag eine Ritter-Party […]
[…] 5. Kindergeburtstag Ritter & Drachen Motto […]
[…] 5. Kindergeburtstag Ritter & Drachen Motto […]
[…] Ritter & Drachen […]
Bin gerade auf der Suche nach Inspiration für einen 3. Geburtstag. Deine Artikel zu den Kindergeburtstag haben mir da schon sehr viel gegeben. Vielen Dank!
[…] für den ich an der offenen Seite die Baumzweige aufmale und dann ausschneide. Das kann mein 5-Jähriger Sohn auch super […]
[…] Ritter-Party […]
[…] 5. Geburtstag – Motto (3200 Seitenaufrufe) […]
[…] Ritter-Party […]
[…] Ritter-Party […]