Inhaltsverzeichnis
Jetzt teilen
Jedes Jahr dasselbe: Der eigene Geburtstag oder Weihnachten nahen und die Familie und Freunde fragen, was ich mir wünsche. Meistens habe ich bereits einige Wünsche auf meiner Wunschliste, die für alle Freunde zugänglich ist. Doch was mache ich, wenn mir tatsächlich nichts einfällt?
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Logisch, man wünscht sich eher die Dinge, die man sich nicht selbst kaufen würde. Weil es sich bei dem Wunsch um etwas Besonderes handelt, es eigentlich zu teuer ist oder man nicht weiß, ob man es überhaupt braucht. Diese Überlegungen sind unabhängig vom Alter: Ob 13, 31 oder 81 - denke genau darüber nach, was du dir wirklich wünschst.
Tipps:
Tipp: "Was man nicht braucht" sofort aussortieren, die machen langfristig nicht glücklich!
Schreib deine geheimsten Wünsche auf deine Wunschliste. Vielleicht finden sich ja Freunde und Familie zusammen und schenken dir genau dieses eine teure Geschenk, dass du dir niemals selbst kaufen würdest. Manchmal passieren Wunder. ;) Lege dennoch gerne ein paar kleinere Wünsche auf deine Liste, nicht jeder möchte sich an einem größeren Geschenk beteiligen, sucht aber Inspiration.
Entdecke meine Lieblingsprodukte rund um Kinderbeschäftigung*:*
Und dann gibts noch die Geschenke, die man sich schon ewig im Laden angeschaut hat. Etwas Besonderes, das man eigentlich nicht braucht, aber gerne zusätzlich nutzen will. Hier bieten sich Geburtstagswünsche doch wunderbar an: Die eine Handtasche, obwohl man bereits eine hat. Eine neue Geldbörse*, oder ein Buch, das du zwar in der Bibliothek ausleihen könntest, aber lieber öfter zur Hand nehmen möchtest. Was ist dein besonderes Geschenk? Pack es auf die Wunschliste!
Falls dir so rein gar nichts einfällt, überlege doch, was du gerne in deiner Freizeit machst. Eltern wünschen sich oft Dinge, die sie mit ihren Kindern gemeinsam nutzen können. Für kreative Maler könnten das z. B. neue Farben und Pinsel oder ein neues Tischtennis-Set für draußen sein. Auch wenn du Mama oder Papa bist: Denk doch mal an dich!
Du wünschst dir ein Lego-Set nur für dich? Du fährst gerne Rad, könntest noch ein wenig Radkleidung gebrauchen? Ob Modellbau, Sport, Computerspiele, Bücher oder Briefmarken sammeln: Es gibt sicher etwas, das dir am Herzen liegt. Trau dich, es auch deinen Freunden und Familie zu zeigen. :)
Überlege doch mal in verschiedene Richtungen deiner Hobbys: Was magst du?:
Schreib deine Ideen doch gleich auf deine Wunschliste!
Mit bitte.kaufen - Mein Wunschzettel endlich keine doppelten Geschenke mehr! Kostenlos:
Parfum ist eine sehr persönliche Angelegenheit: Was in einer Nase gut duftet, empfindet der nächste vielleicht als Gestank. Dann darf es vielleicht lieber ein Gutschein für die Parfümerie sein, während manche Eltern mit Neugeborenem sich besonders über vermeintlich popelige Drogeriegutscheine freuen.
Windeln kann man zwar nie genug haben, doch die Kinder wachsen schnell: Überlass den Kauf lieber den Eltern oder schaut vorsichtshalber vorher auf dem Wunschzettel nach, welche Windelgröße oder Marke benötigt wird. :)
Ein super persönliches Geschenk sind auch Zeit mit mir Gutscheine. Der Schenkende überlegt sich einen coolen Ausflug, den ihr gemeinsam machen könnt. So erkennst du gleich, wie gut man dich kennt. ;) Vorsichtshalber kannst du ja noch dazu schreiben, wohin der Ausflug gehen könnte: Picknick im Park, Badeausflug zum See, Konzertbesuch oder eine Fahrt mit dem Heißluftballon? Vielleicht bist du auch eher vom Typ Restaurant oder Kino? Es gibt so viele schöne Dinge, die man gemeinsam (mit Kindern) machen kann. Wie kreativ ist dein Umfeld?
Du magst nichts zum Rumstehen haben, hast genug Deko (oder brauchst keine)? Bist du tatsächlich wunschlos glücklich, such dir seriöse Organisationen aus, die Patenschaften anbieten. Meine Favoriten für Patenschaften sind:
Tu Gutes und sprich darüber: Eine Patenschaft ist sicher nicht nur etwas für Leute, die schon alles haben. Mit der richtigen Organisation (es gibt nur unzählige weitere tolle!) kommt das Geld genau dort an, wo es gebraucht wird.
Zu meinem 31. Geburtstag wünschte ich mir von Freunden selbstgemachte Bilder für meine Schreibtisch-Wand. So hatte ich immer meine liebsten vor Augen. Es war selbstgemacht und jeder hat seinen eigenen Stil eingebracht. Es müssen also nicht immer Kinder sein, die bunte Bilder verschenken.
Eine schöne Idee sind für fleißige DIY-Fans auch handgemachte Seifen, Badesalz*, Körperpeeling oder Geschenke aus der Küche: Eierlikör, Marmelade, Kuchen im Glas. Es gibt so viele Ideen, die nicht mal teuer sein müssen. Wünsch dir doch einfach etwas Selbstgemachtes und verrate uns deine Highlights.
Gerne auf Pinterest teilen :)
Mit bitte.kaufen erstellst du hübsche Online-Wunschzettel, die du einfach teilen und mit PartnerIn sogar gemeinsam verwalten kannst. Ich verrate dir, warum wir nur noch das Tool benutzen - und weshalb wir es gebaut haben. Ein Gewinnspiel gibt es zudem. Werbung in eigener Sache quasi.
Eigentlich sollte ich eine fröhliche Frau und Mama sein: wir sind gerade auf gutem Weg, Eigenheimbesitzer zu werden. Ein Grund zum Feiern eigentlich, doch nun folgt das Aber. Es gibt weder Schul- noch Kita-Plätze für unsere Kinder in dem neuen Bezirk in Berlin. Es ist ein Albtraum.
Vor 5,5 Jahren schrieb ich einen Beitrag über frühes Töpfchentraining. In der DDR wurden Kinder schnell daran gewöhnt, auf den Topf zu gehen. Wer mochte auch mit den riesigen Stoffwindeln wickeln, wo es doch keine bequemen Einwegwindeln gab oder sie so teuer waren? Es war umständlich und ist nicht mit den hübschen Stoffwindeln (Amazon-Affiliate) zu […]
[…] Das machen wir im Großen und Ganzen: Nur die Kinder werden beschenkt. Die sind nämlich noch fleißig dabei, Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben. Vor allem haben sie noch echte Wünsche. Ab einem bestimmten Alter (so 30 ;)) weiß man ja nicht mehr, was man sich überhaupt noch wünschen soll. […]
Hallo Sarah,
vor diesem Problem stehe ich oft und wünsche mir meistens am Ende Dinge, die ich mehr beruflich als privat benötige.
Zum einen möchte man nicht das Gefühl haben jemanden zu stark finanziell gesehen zu belasten und kleine Dinge verstauben irgendwann ungeachtet im Keller oder Dachboden. Man trennt sich nur nicht davon, da man ein schlechtes Gewissen denjenigen gegenüber hätte, der es einen geschenkt hatte.
Aber Gutscheine (auch wenn es langweilig klingt) sind eine gute Idee. Werde ich mir zu Weihnachten wünschen für Technik und Kamerazubehör.
Bald hat meine Tante Geburtstag. Sie selbst hat auch nie einen Wunsch aber sie hat einen Hund. Hättest Du da eine Idee?
Grüße Emanuel
Hi Emanuel,
mit Hunden ist es manchmal wie mit Kindern: Die Besitzer / Eltern / Pflegenden wissen manchmal genau, was sie brauchen.
Vielleicht reicht schon ein Spielzeug oder ein Leckerli (Schweineohren sind echt beliebt bei den Vierbeinern!).
Schau doch mal heimlich nach, welche Sorte deine Tante füttert. :)
Liebe Grüße
Sarah
[…] sein! Daher sind Ostergeschenke für Kinder im Garten eine tolle Idee! Also keine Frage von “Was soll ich mir wünschen?” Wer keinen Garten hat, kann sich für Präsente entscheiden, die man einfach mitnehmen kann, […]