Du möchtest Kindergeburtstag feiern, aber weißt nicht, wie lange die Party gehen soll? Je nach Alter der Kinder kommen verschiedene Möglichkeiten infrage. Ein guter Richtwert sind drei Stunden. Weiterhin kommt es darauf an, ob die Eltern eingeladen und wie die Geburtstagsgäste sind. Lass uns verschiedene Richtwerte durchgehen. 😄
Gegenfrage: Wie alt sind das Geburtstagskind und die kleinen Gäste? Danach richtet sich, wie viel Geduld und Durchhaltevermögen die Kinder haben. Denn ehrlich: Ein Kindergeburtstag ist für alle anstrengend, nicht nur für die Eltern!
Tipp: Generell bieten sich für Kita-Kinder und jüngere Grundschulkinder Feiern von etwa zwei bis vier Stunden an.
Weiterlesen:
Kita-Kinder brauchen noch nicht so viel Action. Eine hübsche Girlande zum großen Tag, Ballons und Süßigkeiten und schon sind viele auf der Kinderparty glücklich.
Du möchtest für den Kindergeburtstag Konfetti und Deko selbst machen? Trage dich hier ein und lass dir die Vorlagen per E-Mail zusenden.
Üblich ist der Auflauf, dass erst Kuchen gegessen wird und dann Geschenke ausgepackt werden.
Manche Eltern lassen die Kinder dann spielen. Andere planen Kindergeburtstagsspiele wie Topfschlagen, Blinde Kuh oder eine Schnitzeljagd mit Schatzsuche.
Wir feiern immer einen Kindergeburtstag mit Motto - Ideen & Deko. Lass dich auf der Seite gerne inspirieren. 😁
Bei Kleinkindern sind die Eltern noch beim Kindergeburtstag dabei. Nach ein paar Stunden darf die Feier auch zu Ende sein, bevor die Kleinen übermüdet oder überreizt sind.
Sinnvoll ist es, auf der Einladungskarte zu vermerken, dass Eltern mit eingeladen sind. So werden Unsicherheiten gleich vorab vermieden.
Tipp: Füge einen QR-Code (das ist ein fotografierbarer Link) zum Wunschzettel deines Kindes hinzu. Seit wir das machen, gibt es keine Nachfragen mehr à la: "Was wünscht sich dein Kind zum Geburtstag?"
P. S.: Falls du Inspiration für die Einladung brauchst, schaue gerne bei unserer Mottoparty zur Eiskönigin vorbei.
Ich schreibe auf die Karte stets den Ort (unsere Adresse) sowie die Dauer der Kindergeburtstagsparty auf die Einladung. Wer möchte, kann selbstredend jederzeit gehen.
Es kommt stark auf das Kind an, wie lange die Party gehen darf. Manche Kinder haben schon nach einer Stunde genug, andere würden gerne den ganzen Nachmittag feiern.
Ab dem vierten Geburtstag können Kinder schon länger spielen und feiern. Im Kindergartenalter kennen sie meist große und laute Gruppen. Meist finden es die Eltern anstrengender als das Kind. 😂
Mein Mann und ich lieben es, Mottopartys zu planen und zu feiern. Doch wir sind auch froh, wenn die Kinder wieder abgeholt werden. 😊
Bis zum Abholen ist eine Menge passiert:
Unterscheide hier gerne zwischen vierjährigen Kindern und Vorschulkindern, die (fast) sechs Jahre alt sind. Viele Gäste sorgen zudem für mehr Trubel.
Wenn dein Kind nicht so viel Action mag, haltet die Feier eher klein und schaut, wie es läuft.
Eine gute Faustregel zur Anzahl der Gäste ist: So viele Kinder einladen, wie das Geburtstagskind alt wird. Ein fünfjähriges Kind könnte demnach fünf Kinder einladen.
In der Regel feiern wir am Wochenende von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Weitere passende Beiträge:
Wir feiern den Familiengeburtstag mit Oma und Opa sowie den Kindergeburtstag mit Kita- und Schulfreunden getrennt. Ab vier Jahren luden wir die Eltern zu den Kindergeburtstagen dezent aus.
Auf den Einladungskarten stand dann: "Deine Eltern können dich um 18.30 Uhr wieder abholen."
Eine unangenehme Situation hatten wir: Ein eingeladenes Kind kam zu spät (kein Problem!). Und dann setzte sich der Vater unaufgefordert auf meinen Platz, an dem mein Teller stand. Er blieb die gesamte Feier über.
Ich hätte mir gewünscht, dass im Vorfeld geklärt wird: "Kann ich mitkommen?" - Das ist vollkommen in Ordnung. Mit drei Kindern haben wir selbst viele dieser Situationen erlebt, in denen die Kinder nicht wollten, dass wir gehen.
Das haben wir stets vorab kommuniziert und blieben dann entweder noch kurz oder bei der gesamten Feier. So haben wir das vorab abgesprochen.
Andere Eltern sehen das vielleicht anders und freuen sich, wenn viele Eltern da sind. Das kommt sicher auch auf die Feierumgebung an.
Also klar dürfen Eltern auch älterer Kinder mitfeiern, wenn wir das vorher besprechen! Wie siehst du das? 👀
Unsere Schulkinder feiern mindestens drei Stunden Geburtstag. Beim letzten Mal merkten wir, dass drei Stunden nicht ausreichen. In der Zeit planten wir immerhin zwei Mahlzeiten, viele Spiele und einen Ausflug zum Spielplatz inklusive Schatzsuche mit acht Kindern.
Meine Tochter wird acht Jahre alt und feiert einen Pokémon-Geburtstag. Sie durfte die Regel zur Gästeliste brechen und sogar Pokémon-Geburtstag, weil sie so viele Freunde hat. Meine Söhne feierten manchmal nur mit einem oder zwei Gästen! So verschieden sind Kinder. 💕
Meine Kinder wurden schon oft zu Geburtstagen im Indoor-Spielplatz oder Indoor-Fußballhalle eingeladen. Zudem gab es Einladungen zum Kletterpark und in den Berliner Zoo.
Da wir am Stadtrand wohnen, sind externe Partys bis zu einer Stunde entfernt. Deshalb gibt es Ausflüge, die sogar acht Stunden lang dauern. Und ja, danach sind alle Kinder platt!
Eins meiner Kinder liebt das, ein anderes hat schon mehrere dieser Events abgelehnt und verzichtete auf den Geburtstag des Freundes.
Tipp: Bedenke bei der Partyplanung, um welche Gäste es sich handelt. Die beste Freundin / bester Freund sind nicht verhandelbar: Sie müssen einfach zur Party kommen können! Deswegen haben wir schon das Datum verschoben.
Mein Sohn war in der Grundschule und wollte spontan (am Tag der Feier) eine Übernachtungsfeier machen. Damals ging das, weil es nur wenige Geburtstagsgäste waren.
Mit 10 Kindern würde mir wohl zu viel Partystimmung aufkommen. 😂
Mit jüngeren Kindern würde ich das aus meiner Erfahrung heraus nicht machen. Klar, die Kinder sind alle super begeistert. Doch nach einer aufregenden Feier in einem fremden Haus schlafen? Das möchten nicht alle Kinder und würde sie möglicherweise überfordern.
Zum Kindergeburtstag machen wir keine Übernachtungspartys mehr. Meine Kinder finden das in Ordnung. Und ehrlich, wenn sich ein Kind unbedingt eine Pyjama-Party wünscht, würden wir das auch ermöglichen können. Dann würde es jedoch einen anderen Ablauf geben und eine geringere Anzahl an Gästen.
Da in den Ferien viele nicht zu Hause sind, findet die Kindergeburtstagsfeier ausnahmsweise an einem Schultag unter der Woche statt.
Wer in den Sommerferien Geburtstag hat, kennt dieses Problem. Riskiert man es, mit nur einem Gast zu feiern, obwohl das Kind viele Freunde hat? Oder feiert man erst einen Monat später? 🎊
Wir haben uns für die Feier an einem Schultag entschieden. Hierbei beachten wir, dass die Kinder bereits Schule und Hort hinter sich haben.
So können Eltern ihre Kinder noch vom Hort abholen, bevor sie sie zu uns bringen.
Hinweis: Als meine Kinder noch in der Kita waren, haben wir die Geburtstagsgäste aus derselben Einrichtung gemeinsam abgeholt. Das geht mit verschiedenen Horten leider nicht mehr. Für andere Eltern ist das jedoch eine gute Lösung, weil sie sich nicht nach unserem Zeitplan richten müssen.
Wenn du dir unsere Kindergeburtstage mit Ideen für Mottos ansiehst, haben wir bei den Spielen immer eine Alternative für ruhige Kinder parat.
Ruhige Spiele sind zum Beispiel:
Es gibt immer Kinder, die nicht alle Spiele mitmachen wollen. Oder denen du ansiehst, dass sie dringend eine Pause brauchen. Deshalb betreuen mein Mann und ich die Gäste stets zu zweit.
Natürlich versuchen wir, alle Kinder einzubinden. Doch manche sind kein Fan unseres Spiel-Marathons. Das ist vollkommen okay, muss nur vorher bedacht werden.
Dass einzelne Kinder unbeaufsichtigt im Kinderzimmer spielen, finde ich nicht gut. Wir versammeln immer alle draußen - bei schönem Wetter.
Als Dreifacheltern haben wir allerdings gelernt, dass Besuchskinder gerne mit den Spielsachen spielen. Daher versuchen wir hier Zeit zum freien Spielen zu ermöglichen, beispielsweise vor dem Abendessen und danach, bis alle Kinder abgeholt wurden und wir uns anschließend auf die Couch plumpsen lassen. ☕️
Du siehst, es kommt darauf an: auf das Alter, auf die Kinder und die Freunde und natürlich auch auf die Eltern. Im Vorfeld gibt es viele Dinge zu planen. Gerade mit unseren Mottopartys mit Mitgebseln, passender Deko und oft vielen kleinen Gästen ist es aufregend.
Unsere Geburtstage dauern meist etwa drei Stunden. Und das ist für alle Beteiligten eine sehr angenehme Länge des Kindergeburtstags.
Aber bitte, liebe abholende Eltern. Nehmt zum vereinbarten Zeitpunkt euer Kind mit nach Hause und lasst uns ausruhen. Reden können wir dann später, Deal? 🤣
Lies jetzt weiter in Mottoparty
Welches Motto zum Kindergeburtstag passt zu Teenagern? Eine Süßigkeiten-Party mit ausschließlich ungesunden Snacks, Chips und Getränken. Wie wir das Candy-Buffet für unsere Kinder gestaltet haben, zeige ich dir im Detail!
Dein Kind wünscht sich eine Anna und Elsa Party zum Kindergeburtstag, und du suchst Ideen, wie du Arendelle, Olaf und die Eiskönigin aus Frozen zu dir nach Hause holen kannst? Dann lass dich von unserer Eiskönigin-Mottoparty inspirieren, damit dein Geburtstagskind einen magischen Tag hat! 🪄
Wie erfrischend kann eine Meerjungfrauen-Party sein? Zum sechsten Geburtstag wünschte sich meine Tochter eine Mottoparty rund um Meerjungfrauen. Wir veranstalteten eine unvergessliche Feier mit Flossen-Pizza, klassischen Geburtstagsspielen und Ideen zum Basteln, für Deko und Essen für Kinder. Hole dir gerne unsere Vorlage zum Ausdrucken!