Während der kleine Sohn mit vier Monaten eher speckig war (und er war schon schlank), toppt Püppiline alles. So eine zarte Elfe. <3 Für mich ist das beim Tragen ganz angenehm und die Kinderärztin ist zufrieden, solange sie stetig zunimmt. Juchu, kein starrer Blick auf die Perzentilen im Entwicklungsheft! Und auch sonst macht Püppiline bisher eher langsam. Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.
Sie dreht sich vom Rücken auf den Bauch! Zögerlich, aber sie arbeitet daran, dass auch der störende Arm nicht mehr im Weg ist, wenn sie sich umgedreht hat. Bis dahin heißt es wohl: helfen, damit sie nicht die ganze Zeit meckernd auf dem Boden liegen muss. Sie übt das Drehen auf den Bauch sehr oft.
Baby-Mädchen ist vier Monate alt - sie dreht sich vom Rücken auf den Bauch
Ihre Hände werde nun auch interessanter für sie. Manchmal guckt sie ihre Hände staunend an, dann werden sie wieder hingebungsvoll abgelutscht. Im Gegensatz zu Sohn 2.0 nimmt Püppiline jedoch kein Spielzeug zielgerichtet in den Mund. Sie greift zwar in Richtung von Spielzeugen oder Spieluhr, der Erfolg scheint jedoch eher vom Zufall abzuhängen.
Sie erzählt so wunderbar, es ist zu niedlich. Meist klingt das wie meckern oder sich wundern, doch zauberhaft ist es. Vor allem, wenn sie mir dabei in die Augen schaut und lächelt. <3
Beim kleinen Sohn fing zu dieser Zeit die Schreiphase an - ich vermutete Zähne - die bei ihr zum Glück noch keine Anstalten machen, einzuschießen. Damit darf sie sich noch gerne Zeit lassen, unser Schlaf wird es ihnen danken. Sie schreit noch immer nicht und ist ein rundum zufriedenes Baby. Wenn sie müde wird, zeigt sie das natürlich. Doch in der Trage schläft sie ganz schnell ein.
Eine kleine Pummelfee wird sie, wie ihre Brüder ebenfalls nicht, wohl nie. Veranlagungssache schätze ich, obwohl ihr und den Söhnen ein paar Gramm mehr nicht schaden würden. Sehr gut finde ich, dass die Kinderärztin und der Arzt nicht nur auf ihr Gewicht, sondern auch die Umstände gucken. Schlanke Eltern sind ein Grund und eine stetige Zunahme ist ausreichend in ihren Augen. Da habe ich schon von ganz anderen Geschichten gelesen. Sohn 2.0 hatte mit vier Monaten die 7 kg-Marke geknackt, sie ist mit 5700 g einiges leichter und passt auch noch in Kleidergröße 62.
Oder wie beschäftigt mich mein Baby? Mittlerweile darf ich sie öfter zurück auf den Rücken drehen. Sie fordert mich mehr aktiv auf, mich mit ihr zu beschäftigen. Sie meckert dann und möchte meine Aufmerksamkeit haben.
Ich singe ihr etwas vor oder gebe ihr meine Finger oder eine Babyrassel zum Spielen. Ganz toll findet sie es auch, wenn ihr Sohn 2.0 etwas erzählt oder mit ihr kuschelt. Hauptsache, immer mitten drin im Geschehen. Sie beobachtet viel und findet auch Hausarbeit interessant - im Gegensatz zu mir. Die Krabbeldecke schleppe ich durch die Wohnung, damit sie immer in meiner Nähe ist und gucken kann, was ich mache. Sie schaut nicht nur mich an, sondern alles Bunte in ihrer Umgebung. Neuerdings entdeckte sie die Bilder auf ihrer Activity-Decke. Zu süß, sie dabei zu beobachten!
Wird sie müde, stecke ich sie in die Tragehilfe (noch immer MySol Girasol) und sie schläft schnell ein. Mit dem kleinen Sohn machte ich zeitgleich PEKiP mit vier Monaten. Da sind einige schöne Tipps dabei, die man mit dem Baby machen kann.
Baby-Entwicklung mit vier Monaten - Püppiline <3
Man sollte niemals sagen, dass ein Kind durchschläft, dann tun sie es nämlich nicht mehr. Eine Woche, nachdem ich den 3 Monatsbericht schrieb, hörte das mit dem Durchschlafen bei ihr leider auf. Seitdem möchte sie regelmäßig 2 - 4 Mal pro Nacht gestillt werden. Mich stört das nicht, da sie nicht weint und ich so schnell wieder einschlafe. Sohn 2.0 schläft leider schlecht trotz Familienbett, wacht oft auf, weint und macht uns wach. Manchmal mehrmals pro Nacht.
Stillen klappt weiterhin wunderbar. Es ist schön, einfach und schnell. Dabei gibt es aktuell sogar eine Einschlafgarantie. Das Spucken mag sie wohl noch nicht aufgeben. Sie ist noch immer ein Spuckkind.
Bei der U4 bekam sie ihre zweite Ladung Imfpungen und ich den Hinweis von der Kinderärztin, dass wir ab vier Monaten mit der Beikost anfangen können. Dies soll nach neuesten Erkenntnissen bis zum sechsten Monat erfolgen. Sie wies auf die Allergieprävention hin. Doch beim Googeln wird klar, dass es auch dazu Gegenstudien gibt. Ich werde einfach mehr auf mein Bauchgefühl hören. Im Moment zeigt sie sowieso noch nicht, dass sie bereit für Beikost ist. Ich plane, sechs Monate voll zu stillen.
Und mal ehrlich, stillen ist viel bequemer und der fixe Beikostplan hat wohl bei vielen ausgedient. Planen kann man das nicht immer. Ich möchte wieder mit BLW - Baby led weaning beginnen, sobald sie Interesse an unserem Essen hat. Doch vielleicht gibt es auch wieder Brei. An sich mag ich den Gedanken, einen Plan zu haben, zu wissen, was gut für sie ist. Aber erst, wenn sie bereit ist.
Weitere Entwicklungsberichte
Alle Kinder lieben Tiere! Kein Wunder, dass sich meine Tochter eine Tierparty wünschte! Aus meiner Erfahrung mit diversen Mottopartys zum Kindergeburtstag berichte ich dir, worauf du achten kannst. Ich gebe dir Tipps für einfaches Essen, Deko und Spiele, damit alle Kinder glücklich nach Hause gehen.
Brot und Brötchen und ich - es ist Liebe! Um an den Wochentagen halbwegs gesund zu essen, wähle ich dann meist Haferflocken mit Obst, doch am Wochenende müssen es Brötchen oder helles Brot sein - mit viel Marmelade. Gehen wir zum Brunch, probiere ich auch gerne die deftigen Dips und Aufstriche. Für meinen 30. Geburtstag wollte […]
Meine Kleine ist mit 15 Monaten gar nicht mehr so klein. Von anderen wird sie oft als die Zarte gesehen, die im Vergleich mit Gleichaltrigen eher schmal ist. "Wie eine Puppe" sagte vor kurzem eine ältere Dame zu ihr. Doch in diesem Elfen-gleichen Wesen steckt eine gesunde Portion Mut und Aktionskraft. Unsere Püppiline ist agil […]
Schön, dass ihr so gute Erfahrungen bei der Untersuchung gemacht habt. Ich habe da auch schon Sachen gehört, ojee... Mein Großer war auch schlank, meine Kleine eher eine Hamsterbacke, aber alles immer in der "Norm", sodass wir damit zum Glück nie Kontakt haben mussten!
Ich bin gespannt, wie sich der Beikost-"Plan" bei euch entwickelt :)
Viele Grüße, Anna
Woher hast du die graue Krabbeldecke? Sie sieht echt toll aus und richtig flauschig
Die ist von der Marke Koeka, gekauft bei Kleine Fabriek (https://www.kleinefabriek.com) :)
Mit Vorfreude habe ich deinen Bericht gelesen denn unsere Tochter kommt jetzt genau in den Monat. Sie lernt im Moment sooo viel! Sie gluckst mit der Stimme, fixiert uns mit den Augen und lacht uns an - leider noch ohne Geräusch :) Sie versucht sporadisch, sich umzudrehen was aber noch nicht funktioniert.
Da kommt ja jetzt einiges auf uns zu und wir können es kaum erwarten!