Seit meinem letzten Bericht, als Sohn 2.0 18 Monate alt wurde, hat sich sprachlich ein wenig getan. Motorisch überrascht er uns immer wieder. Selbst fallen kann er formschön, ohne auf's Gesicht zu plumpsen. Den Kindersportkurs liebt er und auch in der Kita ist er sehr gerne. Kind 2.0 macht uns Spaß! Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.
Entwicklung mit 19 Monaten - unser Kleinkind <3
Ein entscheidendes Wort kam zu seinem Sprachschatz hinzu: Papa. Papa, Papa, Papa. Manchmal geht das in einer Tour. Wenn es klingelt und wir Papa am Fenster zuvor sahen, sagt er dieses tolle Wort. Er weiß, wer Papa ist! Das kann ich von "Mama" nicht behaupten. Frage ich, wer Mama ist, zeigt er wahlweise auf sich, mich oder ganz andere Personen / Sachen. Muss sich ein Kind erst noch bewusst werden, dass Kind und Mama getrennte Personen sind? Weiß er, dass es einen Sohn 2.0 und eine Mama gibt, die getrennt voneinander funktionieren (Psychologie-Abitur-Gelerntes)? Muss doch, denn er trennt sich morgens ohne Sorgen von mir. Ein liebevolles "Tzüss" und ein Winken begleiten den Abschied. Manchmal spricht er Worte nach, weiß auch, wo gefragte Dinge im Buch zu finden sind. Doch das Selbstsprechen kommt noch nicht. Zeitweise singt er "Schneeflöckchen Weißröckchen" auf seine Weise: mit vielen langgezogenen "Da's" in verschiedenen Tonlagen. Auch Tatütata gehört zu seinem festen Wortschatz.
Er versteht alles, was wir sagen. Auch, wenn wir nicht unmittelbar auf eine Sache zeigen, kann er mit dem Gesagten etwas anfangen. Üblich sind alltägliche Sätze: "Wollen wir Katzenfutter machen?", "Hilfst du mit, den Tisch zu decken?", die auch außerhalb der Küche verstanden werden. Beim abendlichen Bücher anschauen findet mein Sohn auch die gesuchten Gegenstände und Tiere wieder, kann ein Pferd und einen Hund super nachahmen. Wenn er will. Ich glaube, er mag einfach nicht reden. 🙂
Feinmotorisch ist der 19-Monate alte Junge gut unterwegs. Flaschen werden zugedreht, große Holzperlen mit ein wenig Hilfe auf eine Schnur gefädelt, Stiftkappen auf und abgesetzt, Katzenfutter wird sortiert (obwohl er das nicht darf!), Geschirr gestapelt - das bereitet ihm Spaß! Eine richtige kleine Haushaltsfee. Das hat der große Bruder auch sehr gerne gemacht. Beim wöchentlichen Kindersport rennt er durch die Halle, klettert auf Bänke, hopst auf die dicken Matten, auf den Trampolinen und schießt Bälle mit dem Fuß weg. Ein aktiver Junge, der Freude an Bewegung hat und sich auch gut abfangen kann, wenn er fällt.
Er schläft einfach nicht richtig ein! Wenn es mir doch glückt, ihn in den Schlaf zu stillen - das fordert er noch immer ein - wacht er oft nach kurzer Zeit auf und macht sich laut bemerkbar. Schlief er folglich 10 min, bietet ihm das genug Energie, um mit uns bis 23 Uhr wach zu sein. Wir geben dann unsere geplante Freizeit auf und gehen gemeinsam ins Bett. In der Nacht will er 2 - 4 x gestillt werden. Wenn ich da bin und er das weiß, kann Sascha noch so oft mit ihm kuscheln oder ihn durch die Wohnung tragen, er möchte gestillt werden. Wenn das schnell geht und er sich abdocken lässt, ist das auch kein Problem. Doch stundenlanges Nuckeln möchte ich nicht. Schläft er nämlich dabei ein, beißt er. Ja, das tut sehr weh.
Wir haben ein geregeltes Abendprogramm: Essen (18 Uhr), waschen und Zähne putzen (18.30 Uhr), meist Sandmann (18.50 Uhr), danach schauen wir Bücher an. Wir versammeln uns im Familienbett im Kinderzimmer und wechseln uns beim Vorlesen und mit den Kindern ab. Zusammen klappt das noch nicht, da 2.0 immer schneller blättern will, als wir dem Großen vorlesen können. Sohn 1.0 schläft beim folgenden Hörspiel schnell ein. Nur 2.0 braucht lange, um zur Ruhe zu kommen. Oft liege ich um 21 Uhr noch im Kinderzimmer. Und um 21.30 Uhr. Dann schleiche ich raus, kündige Freizeit an, wir spulen den letzten Film vor und dann... ... schreit der Jüngste. Putzmunter holen wir ihn zu uns, wo er uns angrinst, lacht und spielt. Vermutlich sind wir an der Stelle nicht konsequent genug? Selbst umhertragen ist keine Dauerlösung. Ersetzt wohl aber das Fitnessstudio. Wir sind überfragt und hoffen auf Besserung. Ein planbarer Abend steht ganz fett auf unserer Wunschliste!
Weitere Entwicklungsberichte
In meiner Mama-Timeline auf Twitter sind derzeit einige Frauen, die ihr zweites oder drittes Baby erwarten und ähnlich weit sind wie ich (heute schon 34. SSW!). Daher kam die Diskussion auf, ob wir alle bereits die Kliniktasche für das Krankenhaus gepackt hätten - haben wir nicht. So entstand die Idee zur Blogparade - viele machen mit […]
Gestern passierte es, scheinbar so plötzlich, so unerwartet, doch wussten wir, seit der Geburt, dass uns dieser Tag einholen wird: der erste Geburtstag von Baby 2.0. Ich rechnete mit vielen Tränen, sehnsüchtigen Rückblicken auf die Geburt, vielen Seufzern und dem Wunsch, dass mein großes Baby wieder klein wird. Doch dies blieb aus.
Zusammen mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder, stelle ich die TodHunter Moon Serie vor. Nach den Kinderromanen FährtenFinder und SandReiter erschien kürzlich Band 3: SternenJäger. Eine wundervoll magische Abenteuerreise für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Witzig, mein Kleiner ist motorisch nicht so der Hit, dafür sprachlich. 🙂
Es macht mir immer wieder Spaß die Unterschiede zu lesen.
Sonnige Grüße.
Ja, finde ich auch! Ich lese auch gerne bei Susanne http://nullpunktzwo.de/ rein, da ihre Junebug so alt wie 2.0 ist. Total toll!
Jedes Kind entwickelt sich anders. Mit der Sprache würde ich mir keine Sorgen machen, es kommt noch.
Dafür ist der eine kleine Bewegungskanone.Ich starte grade mit dem Blog, wenn du Lust hast,bist du herzlic eingeladen. Die nächste Tage kommt ein Post über das Einschlafen. Seit 3Wochen schläft meine Tochter durch(25Monate:)
Hi Karolina,
Oje, erst seit 3 Wochen? ^^ Ich habe das Gefühl, dass 2.0 derzeit besser schläft. Zwar nicht durch, aber ruhiger. 🙂
[…] auf mögliche Stürze. Dennoch bewegt sich der 20 Monate alte Junge wesentlich sicherer als noch letzten Monat. Der watschelige Kleinkind-Gang verschwindet langsam, schade eigentlich, denn das macht doch ein […]
[…] Kleinkinder und sprachen die ersten Worte mit ca. 14 Monaten. Ok, der Kleine lässt sich auch mit 19 Monaten sehr viel Zeit mit dem Sprechen. Egal. Doch die Zeit ist so schön! Die Kinder reagieren auf mich, […]
[…] oft schrieb ich, dass mein Baby nicht schläft, dass das Schlafverhalten des Sohnes katastrophal ist. Es wurde einfach nicht besser. In den letzten Wochen schlief er zwar dreimal durch (yay!), in […]