Inhaltsverzeichnis
Jetzt teilen
Es passierte so viel und doch so wenig, seit er neun Monate alt geworden ist. In den vergangenen Wochen fokussierte er sich noch stärker auf mich und verbesserte seine motorischen Fähigkeiten. Mit dem Laufen hat es jedoch nicht geklappt... Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.
Gewicht: ca. 9 kg
Größe: 75 cm
Und er läuft nicht! Wie oft ich schon gehört habe, dass unser Baby bestimmt bald laufen wird. Nein, er krabbelt lieber, zumal er in den Beinen auch noch viel zu schwach und wackelig ist, um bald die ersten Schritte zu machen. Wir lernen: nur weil es danach aussieht, heißt es nicht, dass bald der nächste Schritt folgt. Das gilt für alle Bereiche der Baby-Entwicklung. Macht nichts, beim zweiten Kind sehe ich das gelassen. Er läuft, wenn er läuft.
Vor einigen Wochen konnte ich problemlos Bücher verschlingen und am Smartphone hängen, während Baby 2.0 sich artig knisternde Tiere und Bücher ansah. Zwischendurch gestillt, war er ein so richtig friedliches Baby ohne Ansprüche. Nun ist aus ihm ein fröhlich glucksender Wirbelwind geworden, den ich oft vom AV-Receiver zupfe, der Katzen jagt, Schmutz findet und isst, Regale ausräumt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit umfällt. Surfen fällt flach, am Mac arbeiten auch und selbst mein Kindle muss ich wegpacken. Meine Aufmerksamkeit gehört dem Babysohn. Ok, Twittern geht noch!
Entdecke meine Lieblingsprodukte rund um Kinderbeschäftigung*:*
Von großen Bruder haben wir so viel Baby-Spielzeug übrig, dass vier Kisten gut gefüllt sind. Kuscheltiere, Knister- und Rasselringe, Motorikschleife, Lego Duplo samt Figuren, Steckhäuser, Stapelbecher und viele, viele Bücher. Findet er ein Spielzeug interessant, nimmt er es in die Hand, lutscht es ab und lässt es an einem anderen Ort fallen, um sich wieder nicht-Spielwaren zu widmen. Die liebsten Dinge sind für ihn leuchtende Handys, Fernbedienungen und Spielecontroller. Auch die piepsende Waschmaschine und die klackernden Herdknöpfe sind sehr beliebt, wenn auch für Babyfinger nicht erlaubt. Generell zieht ihn Verbotenes an: die Herdtür, Steckdosen, Katzenfutter, Staubsaugerroboter (...). Wir haben viele Verbote, die hier auch Sinn ergeben. Mit einem puren Nein können wir Baby 2.0 längst nicht mehr an dem Schabernack hindern. Ablenkung muss her.
Da meine Freizeit neben dem Baby spurlos verschwunden ist, kann ich genauso gut den Haushalt erledigen. Stehe ich jedoch zu lange, d. h. bin ich quasi unerreichbar für meinen Sohn, fängt er an zu quengeln und möchte zu mir. Daher lasse ich ihn oft mitmachen:
Bestimmte Dinge funktionieren für mich nicht, wenn er dabei ist: staubsaugen (lassen), er jagt den Roboter, kochen, wenn er schlechte Laune hat und auf den Arm will, Boden wischen, Fenster putzen und viele andere Tätigkeiten. Glücklicherweise ist mir der Haushalt meist total egal, solange eine gewissen Grundordnung herrscht. Aufgeräumt ist es meistens, der Rest kann warten. Denn abends heißt es für uns Eltern: Freizeit. Es sei denn, ein Kind ruft.
Weitere Entwicklungsberichte
Meine Erlebnisse rund um die Wohnungsbewerbung, Nachmietersuche und den Umzug halte ich später fest, ein paar Einblicke in das Leben in der neuen Wohnung mit Garten bekommst du schon heute. :) So viel vorab: es ist so großartig!
Jedes Jahr dasselbe: Zu Weihnachten vereinbart man mit der Familie oder mit Freunden, dass man sich gegenseitig nicht schenkt. Und dann übergibt eine Tante ein super schönes Parfüm und Mama zückt einen Gutschein oder Bargeld. "Ist ja eine Kleinigkeit!" Und man selbst steht da, natürlich ohne Geschenk und selbst Blumen hat man nicht mitgebracht. Was […]
Vor kurzen schrieb ich noch darüber, dass mein Mann Karriere macht und ich ihm mehr oder weniger den Rücken dafür freihalte. Nach unserem Herbsturlaub in Ueckermünde entschied Sascha spontan: Teamleiter will er nicht mehr sein. Er trat zurück und damit rückte die Familie für ihn auch zeitlich wieder in den Mittelpunkt. Vorher war das nämlich […]
[…] Die Hand-Mund-Koordination hat also einen Riesensprung gemacht. Natürlich, schließlich kann er auch schon die feinsten Krümel aufheben, sich sogar Katzenklokugeln in den Mund stecken. […]
[…] Aufteilung, würde ich sagen. Mein 10 Monate altes Baby ist in einer fortgeschrittenen Fremdelphase und damit sehr anhänglich. Selbst im Garten von Oma […]
[…] Nachdem er 10 Monate alt wurde, kamen viele kleine Fähigkeiten und Entdeckungen hinzu. Baby 2.0 läuft nun juchzend und flink an unseren Händen los und das zackig! Rollt ein Spielzeug weg, legt er sich gerne auf den Bauch, um dabei zuzusehen. Er steckt seine kleinen Finger gerne in die kleinsten Löcher, zupft an Blumen und Gras und räumt Kisten ein und aus – bevorzugt Wäschekörbe mit zusammengelegter Kleidung. Zusammen mit seinem großen Bruder entdeckte er, dass Quatsch machen total lustig ist. Wie praktisch, dass sie sich beim Essen gegenüber sitzen und das Nachahmen so sehr leicht fällt! […]