In meiner Mama-Timeline auf Twitter sind derzeit einige Frauen, die ihr zweites oder drittes Baby erwarten und ähnlich weit sind wie ich (heute schon 34. SSW!). Daher kam die Diskussion auf, ob wir alle bereits die Kliniktasche für das Krankenhaus gepackt hätten - haben wir nicht. So entstand die Idee zur Blogparade - viele machen mit und schreiben über die Dinge, die bei Geburt und im Krankenhaus nicht fehlen dürfen.
Wir wollen unseren zweiten Sohn im Krankenhaus zur Welt bringen. Glücklicherweise bieten Krankenhäuser für die Tage nach der Geburt kostenfrei Babykleidung, Windeln und Feuchttücher an. Ein Service, den wir gerne wieder in Anspruch nehmen werden. Somit lege ich für das Baby nur wenige Dinge in die Tasche - alles in Gr. 50. Unser Erstgeborener war mit 2900 g ein zartes Baby und ist in Gr. 56 versunken. Auch Baby Nr. 2 ist derzeit leichtgewichtig.
Erfahrungsgemäß braucht man unter der Geburt nicht wirklich viele Dinge. Ich wollte - neben sofortiger Schmerzerleichterung, haha - eigentlich nur Wasser trinken und ab und zu massiert werden. Mit Getränken wird zumindest die Mama vom Krankenhaus versorgt und Essen gibt es auch, wenn man denn überhaupt noch Hunger hat. Dennoch ist eine kleine Stärkung nicht verkehrt. Hauptsache bequem und nicht störend muss es sein.
Wer will, kann gerne Musik, Massageöl und Traubenzucker für die Geburt mitnehmen. Da mir während der Geburt alles recht egal war, verzichte auf den zusätzlichen Ballast. Ich bezweifle auch, dass Traubenzucker für mehr Energie sorgt, wenn man gerade unsägliche Schmerzen hat (Erstgebärende jetzt bitte keine Angst haben, oder doch?).
Für einen werdenden Vater kann die Wartezeit sehr lang werden. Besonders, wenn man noch zum stundenlangen Spazieren gehen genötigt wird und sich dennoch nur wenig tut. Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass es für die Frau anstregender sein dürfte: mind. 15 kg mehr Gewicht, Wasser in den Beinen, Wehen, Erschöpfung und dann noch spazieren gehen? Ich bitte euch, Männer. Das muss schon mal gehen. Allerdings soll er sich zwischendurch auch nicht langweilen:
Da wir die ersten Tage gemeinsam im Familienzimmer verbringen wollen, sofern eins frei ist, müssen natürlich auch Sachen für den Papa eingepackt werden. Der hat zum Glück nicht so hohe Ansprüche und bekommt frische Wechselkleidung und Ladekabel.
Das ist eine ganze Menge, an die man denken muss. Daher wird vermutlich auch empfohlen, die Tasche für's Krankenhaus rechtzeitig zu packen. Aber wisst ihr, ich hab ja noch 7 Wochen (ich schätze jedoch, dass es eher nur 5 werden...).
Der Anfang für die Babysachen ist schon gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ich kein süßes Babyjäckchen habe. Aber was solls, Baby wächst ja schnell...
Bei der Geburt unseres dritten Kindes ist eine ambulante Geburt geplant. Dafür packe ich auch eine Kliniktasche für einen kurzen Aufenthalt.
Oder: Wie man eine Schwangerschaft vor dem Chef nicht verkündet. Wenn man möchte, dass jemand auf jeden Fall etwas erzählt, sollte es seinem 6-jährigen Kind verraten. Man sollte danach auf keinen Fall sagen "Aber das ist ein Geheimnis!". Das scheint eine magische Wirkung auf Kinder zu haben. Das spürte ich am eigenen Leib. Mit positivem Ende. […]
Du musst deine Kinder zu Hause beschäftigen, weil Corona aktuell unser aller Leben bestimmt, aber zeitgleich musst du arbeiten? Ich sammle Tipps, wie man trotz Corona-Zeit Kinder glücklich machen kann und selbst nicht wahnsinnig wird. Freud' und Leid liegen nah beisammen. Und noch suchen wir lieber die schönen Beschäftigungsideen für Kinder und Eltern im Homeoffice […]
Im Urlaub mit drei Kindern im Spreewald hatten wir nicht so viele Ansprüche. Friede, Freude, Eierkuchen. Natürlich habe ich WLAN gebucht, warum auch nicht, schrie es in mir, als wir verwundert auf die Suche nach Netz gingen. Denkste, als ich den Mietvertrag unseres in die Jahre gekommenen Ferienhauses in Burg (Spreewald) checkte, stand nirgends etwas […]
Hallo Sarah,
sehr schöner Artikel und super übersichtlich.
Vielen Dank, dass Du bei der Kliniktaschen-Parade mitmachst.
Ganz lieben Gruß
Sabrina
Hallo Sarah,
sehr schöner Artikel und super übersichtlich.
Vielen Dank, dass Du bei der Kliniktaschen-Parade mitmachst.
Ganz lieben Gruß
Sabrina
[…] Mamaskind – Checkliste für die Krankenhaustasche zur Geburt […]
[…] Einige Sachen möchte ich noch vor der ambulanten Geburt erledigen. Dazu gehören neben den Anträgen für Elterngeld und Kindergeld auch die einfachen Sachen: eine Kliniktasche für die ambulante Geburt, die ich anders packen würde, als die Krankenhaustasche für einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus. […]