Sarah Depold
30. September 2015
(Aktualisiert: 24. Januar 2025)

Kinder-Entwicklung mit 15 Monaten - Kind läuft nicht

Nun aber wirklich! Das letzte Stück Baby weicht aus unserem Kind und es wird zum richtigen Kleinkind. Mit 15 Monaten läuft er flüssig, spielt richtige Spiele und interagiert mit uns. In seinen Handlungen steckt Absicht, die teils witzig, klug oder auch für uns eklig sein kann. Nur das mit dem Essen müssen wir wohl noch üben ... Im Vergleich dazu läuft unser anderes Kind mit 15 Monaten noch nicht alleine. Die Baby- & Kinderentwicklung Monat für Monat.

Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂

Meine Kleine ist mit 15 Monaten gar nicht mehr so klein. Von anderen wird sie oft als die Zarte gesehen, die im Vergleich mit Gleichaltrigen eher schmal ist. "Wie eine Puppe", sagte vor Kurzem eine ältere Dame zu ihr. Doch in diesem Elfen-gleichen Wesen steckt eine gesunde Portion Mut und Aktionskraft. Unsere Püppiline ist agil und setzt sich auch gegen Ältere durch … So ist es als Nesthäkchen mit zwei großen Brüdern!

15 Monate - Entwicklung schreitet voran

Dass unser Kind kein Baby mehr ist, stellte ich bei meinem jüngeren Sohn schon letzten Monat fest, als er frische 14 Monate alt war. Er zeigt uns nun klar, was er mag und nicht mag.

Er schüttelt den Kopf für nein (und lacht dabei so süß) und kann uns theoretisch auch "ja" zeigen. Tendenziell steht er eher auf "nein". 😉

Er liebt es, einem Ball hinterher zu rennen, ob Fußball, Basketball oder Flummi, und spielt immer noch sehr gerne mit Autos. Hauptsache, es hat Räder!

Aufpassen müssen wir aktuell mit kleinen Dingen, die er sich gerne wieder in den Mund steckt. Ich dachte, die Phase ist vorbei!? Zähneputzen beim Kleinkind und abendliches Waschen sind eher ein Kampf, und ich bin sehr froh, wenn mein Mann das bei den Kindern übernimmt.

Was kann mein Kind: 15 Monate alt

Und dasselbe Verhalten erlebte ich bei meiner Tochter mit 15 Monaten ebenfalls!

Huch, mein Kleinkind wird wieder zum Baby! Zumindest was das in den Mund stecken von Kleinteilen angeht. Das ist im gemeinsamen Kinderzimmer und kleinteiligem Spielzeug ein Problem. Glücklicherweise spuckt sie die Dinge meist aus, wenn wir Püppiline dazu auffordern.

Wie auch ihr Bruder zur selben Zeit spricht sie wenig. Mal ein kleines Wort, ein langgezogenes "Ei", wenn sie sich in das Fell unserer Katze kuschelt. Katze und Kinder klappt mit ihm super!

Wunschlisten-App bitte.kaufen

Generell erinnert sie mich sehr an meinen kleinen Sohn. Wenige Worte und doch versteht sie uns. Sie kommt Aufforderungen nach. Wenn ich sie frage, ob sie mir ein Kleidungsstück gibt, tut sie es. Auch beim Aufräumen hilft sie mitunter mit und weiß genau, was ich möchte.

Faustdick hinter den Ohren: Kleinkind mit 15 Monaten

Schade, dass das nicht bei allen Alltagsdingen so ist. So füllt sie noch immer mit Wonne das trockene Katzenfutter ins Wasser, räumt die schmutzige Wäsche aus Waschmaschine, stiehlt Autos, die eigentlich gerade der Bruder hat oder sie klettert auf den geöffneten Geschirrspüler. Mein Herz!

Klettern ist ohnehin ihr Ding. Das Verständnis für Gefahr muss sich bei ihr erst ausbilden. Bis dahin sprinte ich hinterher, wenn sie mal wieder die Hängebrücke erklimmt und mit einem Bein abrutscht. Denn laufen kann unser Kind mit 15 Monaten nicht alleine.

Dass sie zudem auf unsere Babyschaukel im Garten klettert, lässt meinen Puls in die Höhe schnellen. Denn eigentlich ist der Garten kindersicher, doch schnell mal in die Wohnung gehen kann ich nicht. Nur mal kurz umgedreht und meine Söhne sagten mir, sie sei auf der Babyrutsche alleine gerutscht.

Ich wollte das gar nicht glauben, doch ihr traue ich das zu. Meine kleine, wilde Püppiline. ❤️

Kind kann mit 15 Monaten nicht laufen - aber klettern! | Mehr Infos zur Kinder-Entwicklung mit 15 Monaten auf Mamaskind.de
Kind kann mit 15 Monaten nicht laufen - aber klettern!

15 Monate: Kind läuft nicht allein

Was, sie kann mit 15 Monaten noch nicht laufen?  Nein, ich muss "damit" nicht zum Arzt gehen oder mir Sorgen machen. Sonst ist sie fit wie ein Turnschuh. Wie ein sehr agiler Turnschuh. Sie erreicht die Dinge, die sie haben möchte auf ihre Art.

So erklimmt sie die Betten ihrer Brüder, Klettergerüste und stand sogar schon auf der letzten Leiter des Pools - in unserer Anwesenheit natürlich. Du kannst ein Kleinkind niemals allein lassen - das zeigen all meine Erfahrungen als Dreifachmama.

Hält sie etwas in der Hand, kann sie nicht mehr krabbeln. Was tut sie also? Sie robbt auf einer Pobacke vorwärts. Warum sollte das 15 Monate alte Kleinkind laufen lernen? Irgendwann wird sie das schon selbst machen. Zumal ihre Brüder sie auch ohne Zwang animieren.

Der 8-Jährige (der eine coole Minecraft-Party bekam) versuchte es mit Hundebefehlen "Püppiline, hoch!". Der Kleine nahm den kuschligen Weg und umarmte sie, wenn sie in seine Richtung stolperte.

Denn ein, zwei Schritte machte sie schon frei. Es ist faszinierend, ihr beim Laufen lernen zuzuschauen. 😍

Entwicklungsschritte mit 15 Monaten (Mädchen)

  • kann sich verständigen
  • läuft selten an einer Hand
  • steckt alles in den Mund
  • spricht manchmal nach (heiß - hei, trinken - dinke)
  • der 8. Zahn ist da
  • Kleidergröße 80/86
  • Windelgröße 5

Das macht unser Kind mit 15 Monaten (Junge)

  • Kopf schütteln: nein
  • uns küssen - meist mit offenem Mund 😍
  • Winken
  • Flaschen aufdrehen
  • Scheint mich zu verstehen
  • räumt Schuhe nach Aufforderung ins Regal
  • Brotbelag klauen 😜
  • hat Schmerzen mit beiden Backenzähnen
  • Schläft gegen 20 Uhr ein
  • Wacht gegen 7 Uhr auf
  • Wird nachts 3 x gestillt
  • Wird tagsüber nach Bedarf gestillt
  • Kleidergröße 86 / 92
  • Schuhgröße 23 / 24 (Winterschuhkauf!)
  • Windelgröße 5

Kind spricht nicht mit 15 Monaten

Während sein großer Bruder schon mit 14 Monaten mehrere Worte sprechen konnte, bleibt der Sprachschatz des kleinen Sohns eher klein.

Manchmal sagt er so etwas wie "Mama", ruft aber nicht nach mir. Gelegentlich hören wir ein "Danke" von ihm und auch beim Spielen ahmt er uns nach und sagt "mam mam man" wenn er das Stoffessen kostet.

Statt "ei" sagt er "ahhhh", wenn er die wuschelige Katze streichelt. Meine Mama meinte, sie hätte auch schon Babyworte für Teddy und Ball gehört. Ich zweifle daran noch und bin gespannt, wann er losplappert (und es hier noch noch aufregender wird …).

Wie beschäftige ich mein Kind mit 15 Monaten?

Ich gebe meinem Kind Dinge zum Stapeln oder spiele selbst mit etwas, dann ist sie sofort da und möchte mitmachen. Das nervt ihre Brüder ein wenig, die dadurch nicht in Ruhe auf dem Fußboden spielen können. Das Leid größerer Geschwisterkinder.

Püppiline ist immer mittendrin im Gewusel. Leider auch auf dem Küchentisch, für den wir unseren niedrigen Couchtisch aktuell in Verwendung haben. Sie sitzt mitten auf dem Tisch, statt davor. Ich weiß nicht warum, in der Kita klappt das besser. 😜

Kinder-Entwicklung mit 15 Monaten: Püppiline mag alles allein machen. Sie hat ihre eigenen Vorstellungen von der Welt. Sie spricht langsam Worte nach und macht viele neue Dinge. Mehr Infos auf Mamaskind.de
Kinder-Entwicklung mit 15 Monaten: Püppiline mag alles allein machen. Sie hat ihre eigenen Vorstellungen.

Bücher anschauen

Neuerdings liebt sie es auch, Bücher anzuschauen. Sie lässt sich die Tiere im Bilderbuch erklären und wartet ab, bis ich den Namen nannte und den Tierlaut nachahmte.

Das so ziemlich erste Buch, das ich für meinen ersten Sohn kaufte und das auch Püppiline gern anschaut ist "Mein erstes Tierbuch *". Erstaunlicherweise lebt es noch immer.

Weiterlesen:

Wenn du auf unkaputtbare Bücher stehst, schon für Babys, schau dir die Baby Pixis an! Wir haben einige davon und es ging noch keins kaputt. Nur ein wenig knittrig werden die mit der Zeit. Aber das werden Menschen ja auch. 😜

Unterwegs sah ich einen Kindersitz für das Fahrrad an dem ein solches Buch hing: Ein Loch reingemacht und Zack: Kind glücklich, Buch geht auch im Regen nicht kaputt. Schöne Idee!

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / *Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schlaf, Beikost & stillen

Unsere 15 Monate alte Tochter schläft gut, meist, auch wenn die Zähne drücken. Das ist so viel wert und mich macht das unglaublich glücklich. Die anderen Umstände hier lassen uns bei weitem nicht so tief schlafen.

Was sehr ok für mich ist: Sie stillt jede Nacht mehrmals. Das merke ich kaum. Außerdem lässt sich Püppiline nun auch wieder vom Papa ins Bett bringen. Das ist ein großer Meilenstein mit 15 Monaten!

Beikost darf bei uns weiterhin so heißen. Manchmal isst sie nur winzige Mengen, an anderen Tagen haut sie rein und verspeist drei Portionen Suppe. Suppe ist ihr Ding. Brotbelag ist auch okay, Brot eher nicht so.

Ich dachte, ich mache ihr eine Freude, als ich sie vom Milchschaum kosten ließ. Sie fand das so eklig, dass sie noch Minuten danach würgte. Kuhmilch mag sie im Müsli eigentlich, daran liegt es nicht. Konsistenz macht eben etwas aus. Übrigens mag sie viele Jahre später - als Schulkind - noch immer keine Milch und keinen leckeren Kakao!

Ich stille sie weiterhin nach Bedarf. Manchmal sogar dreimal hintereinander tagsüber, manchmal nur abends. Doch vor allem nach der Kita holt sie sich ihre Portion Mamamilch und die Kuschelration. Sie braucht das und zugegebenermaßen: ich auch. <3

15-monate-kleinkind-mamaskind
Da rennt er los, der 15 Monate alte Junge...

Die Sache mit dem Essen

Wir essen abends klassische "Stulle mit Brot". Gekocht wird kaum, eher bestellen wir Sushi oder auch mal einen Burger mit Pommes. Aber das Trockene scheint dem kleinen Sohn nicht zu schmecken, er nimmt den Brotbelag ab, verspeist ihn manchmal oder schmeißt das Essen komplett vom Hochstuhl.

Serviere ich Suppe, flippt er vor Freude aus und isst diese mit Wonne und dem eigenen Löffel. Später, als Schulkind, liebt er immer noch Suppe! Einige Dinge scheinen angeboren zu sein.

Wie habt ihr das gelöst? Extra für die Kinder gekocht? Alternativen angeboten? Vielleicht würde er auch länger schlafen, wenn er einen vollen Bauch hätte?

Viele Jahre und Erfahrung später weiß ich: Das ist es nicht. Das Kind schlief einfach immer schlecht. Sogar mit 5 Monaten schlief er als Baby wenig.

Weitere Berichte zur Kinder- & Babyentwicklung

Monat 1 Monat 9 Monat 17
Monat 2 Monat 10 Monat 18
Monat 3 Monat 11 Monat 19
Monat 4 Monat 12 Monat 20
Monat 5 Monat 13 Monat 21
Monat 6 Monat 14 Monat 22
Monat 7 Monat 15 Monat 23
Monat 8 Monat 16 2 Jahre
3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre
Kostenlos & ohne Werbebanner: Wunschzettel-App bitte.kaufen

5 comments on “Kinder-Entwicklung mit 15 Monaten - Kind läuft nicht”

  1. Hach, wie süß, oder?
    Manchmal kann man es doch kaum glauben, wie schnell die Kleinen größer werden. Unsere Tochter ist jetzt schon zwei. Ich fall vom Glauben ab!

    Liebe Grüße
    Nicole

    1. Hi Nicole,
      das stimmt, mein Großer kommt bald in die Schule! Die Zeit fliegt (und der Spruch wird niemals alt...).
      Aber es ist auch schön. Sie werden selbstständig. 🙂

  2. Hi,
    zur Suppe: Meine Kinder haben es im Alter zwischen 10 Monaten und 3 Jahren geliebt, Brotstreifen in Suppe zu tauchen und dann abzulutschen/nagen. Dabei kam erstaunlich viel Essen ins Kind. 🙂

    Vielleicht geht das bei euch auch.

    Viele Grüße,
    Ka

  3. Ja, ich versuche das Essen kindgerecht zu gestalten bzw. fülle manchmal kleine Portionen ab und friere sie ein. Zb. Reste von Bolognese, Königsberger Klopsen... das ist schnell aufgetaut und prima wenn man als Eltern mal Sushi möchte 🙂 Meine Tochter mag nämlich auch nicht gerne Gerichte ohne Soße. Aber ob mehr Essen zu besserem Schlaf führt? Marie hat ganz plötzlich durchgeschlafen ohne das ich etwas geändert habe (vorher habe ich auch 1-3x gestillt).

    Ich bin auch sehr gepsannt wann hier die ersten Schritte gewagt werden. Geschnattert wird hingegen wie verrückt 😉

  4. Prima, was Baby 2.0 schon alles kann. Das mit dem Sprechen kommt auch noch... Wenn ihr ganz viel Pech habt, plappert er euch ohne Vorwarnung in Grund und Boden 😉 Laut meiner Mutter war es bei meiner kleinen Schwester ähnlich...
    Ich finde es wirklich toll, wie du jeden Monat die Entwicklung festhältst!
    Lieben Gruß
    HanseMama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uns gibt es auch hier:
Copyright 2019-2025 - bitte.kaufen - Mein Wunschzettel