Jetzt teilen
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich zum ersten Mal Mutter wurde vor etwas mehr als 7 Jahren. Alles war aufregend: die Schwangerschaft, die Gefühle, die Überlegungen, wie es danach weiter gehen sollte. Und natürlich auch die Angst davor, etwas falsch zu machen.
Ich erinnere mich, wie ich Bücher las und mir Listen ansah, was ich alles für das Baby brauchen würde. Schließlich schrieb ich selbst eine lange Liste mit all dem, was ich so aus unterschiedlichen Quellen zusammen getragen hatte, rechnete es durch und besprach mit meinem Mann, wann wir was anschaffen würden.
Nun sind mehr als sieben Jahre vergangen und ich habe drei Kinder bekommen. Drei Mal haben wir Dinge neu angeschafft und jedes Mal wurde die Liste kürzer. Zum einen, weil wir natürlich Dinge aufbewahrt hatten. Aber vor allem auch, weil ich viele Sachen ausschließen konnte, von denen ich gemerkt hatte, dass wir sie gar nicht brauchten. Es gab Dinge, die besonders wichtig waren und solche, die ich ungenutzt weiter geben konnte. Im Laufe der Zeit zeigte sich, dass es einfach Dinge gibt, die wirklich sinnvoll sind.
Für mich haben sich im Laue der Zeit folgende Aspekte als wichtig erwiesen für die Erstausstattung der Kinder:
Nach drei Kindern hat sich für mich ein fester Kern der Erstausstattung herausgebildet, die ich gut und empfehlenswert finde. Er basiert auf den Aspekten, die oben ausgeführt sind und auch auf Basis der Erfahrungen mit einzelnen Marken, die ich im Laufe der Zeit verwendet habe. All diese Erfahrungen habe ich nun in ein Projekt zusammengegossen: Die geborgene Erstlingsbox. Eine Box für (werdende) Eltern, die eine sinnvolle, langlebige und ökologisch vertretbare Erstausstattung für das Baby beinhaltet und zugleich ein Schlafplatz für das Baby ist. Das Projekt “Die geborgene Erstlingsbox” startet am Donnerstag, dem 25.8.2016. Wer über den Start informiert und per Email noch weitere Informationen für einen guten Start in die Elternschaft erhalten werden möchte, kann sich hier zum Newsletter anmelden.
Susanne Mierau ist Kleinkindpädagogin und Mutter von 3 Kindern. Sie hat viele Jahre als Familienbegleiterin gearbeitet und bloggt seit 2012 über bindungsorientierte Elternschaft auf geborgen-wachsen.de
Mein Sohn wünschte sich zum 8. Geburtstag eine Minecraft-Party. Wie cool! Ich zeige unser tolles Minecraft-Candy-Buffet, den Creeper-Kuchen und Pizza, die grün-schwarze-Deko sowie unsere witzigen Minecraft-Party-Spiele zum Kindergeburtstag, zu dem es auch eine Pinata und Mitgebsel-Tüten gab.
Mein 9-jähriger Sohn liest seine Bücher mittlerweile allein, vorgelesen bekommen mag er leider nicht mehr. Dabei ist gerade Willkommen in Monsterville ein Buch, das sicher auch einige Eltern mitreißt. Mich faszinierte es, in die Welt von Ben einzutauchen, der plötzlich umgeben von Monstern, mystischen Wesen und Märchenfiguren ist. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, […]
Ausmisten ist genau mein Thema, das habt ihr bestimmt schon mitbekommen. Zu diesem Thema sowie Tipps für den Familienalltag, Rezepte, Ordnung, Zeit mit Kindern und für mich hat Nicole Weiß ein Buch geschrieben. Familie Ordentlich heißt ebenfalls ihr Blog, den ich gerne lese. Vielen Dank an den humboldt Verlag für das Rezensionsexemplar und die Grundausstattung, […]
[…] zum Thema Erstausstattung, der mir sehr aus der Seele gesprochen hat, findet ihr übrigens auch hier auf dem Blog von mamaskind.de […]
[…] Babys Erstausstattung aussuchen […]