Zudem fand die U3-Untersuchung statt, bei der auch ein Hüftultraschall gemacht wurde. Eine Hüfte hat eine sehr gute Ia-Beurteilung bekommen, die andere nur IIa. Bei diesem Befund muss laut Ärztin noch nichts therapiert werden. Doch in vier Wochen wird die Hüfte erneut untersucht. Der Ultraschall ist für Püppiline nicht sehr bequem, da sie auf der Seite liegt, während der Schallkopf über sie rüberfährt. Schmerzhaft ist es jedoch auch nicht. Ich hoffe, dass sich die Hüfte von allein gut entwickelt.
Sie trägt noch immer Windelgröße 1, doch leider nicht mehr in Kleidergröße 50. Die Erstlingssachen musste ich tatsächlich schon aussortieren. Sie gedeiht anscheinend gut, obwohl sie sehr viel spuckt. Bei der Geburt freuten wir uns über die vielen blonden Haare. Nach vier Wochen sind die Haare auf dem Kopf ausgefallen. Ob sie auch lange so haarlos wird wie Sohn 2.0?
Baby-Entwicklung mit 1 Monat
Wie beim zweiten Sohn verzichteten wir komplett auf einen Schnuller. Lieber möchte ich unser Mädchen mehr stillen, um ihr Saugbedürfnis zu erfüllen. Die Nächte sind bisher sehr angenehm. Ich lege sie an, bevor sie schreit, was für relativ ruhige Nächte sorgt. Dennoch bin ich froh, dass mein Mann morgens die Jungs übernimmt und ich ausschlafen kann. Das Baby-Mädchen geht mit uns zusammen gegen 22 - 23 Uhr ins Bett, wird gestillt und wacht gegen 2 Uhr, 4 Uhr und 6 Uhr auf. Relativ verlässlich alle 2 - 3 Stunden. Damit komme ich gut klar. Mein Mann ist beim nächtlichen Stillen meist ins Geschwisterbett im Kinderzimmer gezogen, weil Sohn 2.0 nach ihm rief. Jede Nacht! Und das ist im Moment nachts die größte Herausforderung: ein Kleinkind, das oft aufwacht und ebenfalls Nähe braucht. Manchmal schläft er auch mit im Familienbett, doch möchte ich ihn durch das Stillen und das Licht nicht noch mehr wach halten. Wir probieren weiter aus.
Weitere Entwicklungsberichte
Sarah hat zur Blogparade zu unseren schönsten Kindheitserinnerungen aufgerufen. Hier mein Beitrag. Meine Kindheit begann - ordnungsgemäß mit meiner Geburt - am 10. September 1979. Wollte man ein Datum für ihr Ende wählen, so wäre das sicher der 13. März 1999, der Tag an dem ich die Liebe meines Lebens traf. Aber das ist eine […]
Gestern teilte ich ein Bild auf Twitter und Instagram - mein Baby sitzt mit 6 Monaten! Viele fragten erstaunt: Setzte er sich selbst hin?
Nichts ist bei uns so heiß begehrt wie Süßigkeiten. Ein Thema, das wir sehr oft diskutieren - auch außerhalb der Familie. Was am besten gegen den Zuckerkonsum bei Kindern hilft? Aufklärung. Das starteten wir vor einer Weile mit dem großen Sohn und dank "Zuckerfrei für Kinder" von Sarah Schocke (GU Verlag) binde ich nun auch […]
Hallo liebe Sarah,
unglaublich wie detailliert Du die Entwicklung deiner Babys und Kinder festhälst. Man läuft fast schon Gefahr, seine eigenen Kleinen ständig damit zu vergleichen. Oft sehe ich viele Muttis panisch werden, wenn Ihre eigenen Kinder sich nicht genau so entwickeln wie auf Blog X oder in Ratgeber Y beschrieben.
Auch wenn es ein guter Richtwert sein kann, sollte man dennoch verstehen, dass sich nicht jedes Kind gleich entwickelt und das auch absolut in Ordnung und richtig ist.
Hallo Vera,
danke für deinen Einwurf!
Natürlich vergleiche ich, was bis zu einem bestimmten Grad auch normal sein dürfte.
Aber ich sehe auch, wie sich die Kinder unterschiedlich entwickeln. Nichts ist schlimmer, als mit dem großen Bruder verglichen zu werden. Da hast du recht. 🙂
Liebe Grüße
Sarah