Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie viel Glück wir haben. Unsere Tochter machte uns nicht nur komplett, sondern ist vollkommen genügsam mit sich, der aufregenden Umgebung eines 5-Personen-Haushaltes, spielt mit der Katze und allen Dingen, die in der Wohnung rumliegen. Sie kann lange allein spielen, uns in Sichtweite wissend. Braucht sie uns, kommt sie quasselnd eingekrabbelt.
Viele erste Male erlebt unser Baby-Mädchen auch mit zwölf Monaten oft. Das erste Mal im Gras krabbeln, Sand berühren und durch die kleinen Finger rieseln lassen, Sandburgen der Brüder zerstören und natürlich auch Sand naschen. Bäh, war das komisch im Mund! Es war ein Moment absoluter Zufriedenheit, als ich unsere drei Kinder nebeneinander im Sandkasten buddeln sah.
Über die Geschenke zum ersten Geburtstag werde ich noch gesondert schreiben. Es gibt ein paar schöne Dinge, die auch ein drittes Kind gebrauchen kann bzw. wir für sinnvoll halten.
Baby Püppiline spielt mit 12 Monaten im Sand und probiert alles aus.
Am lustigsten findet Püppiline es noch immer, wenn etwas geworfen wird. Ob Bälle, kleine Autos oder Katzenspielzeug. Sie kichert laut und es ist eine Freude, ihr zuzuhören. Das finden wohl auch ihre Brüder, die sie oft unterhalten.
Zudem blättert sie gerne in Büchern, Zeitschriften und Fotoalben. Die habe ich jedoch vorerst vor den Patschehänden gerettet, damit nichts kaputt geht.
Baby-Entwicklung mit 12 Monaten - Püppiline erlebt viele erste Male.
Wegen der Kita-Eingewöhnung machte ich mir Gedanken, wie sie die Zeit ohne Stillen tagsüber aushält. Beim zweiten Sohn wollte ich sogar das Einschlafstillen tagsüber abschaffen, als er ein Jahr alt war. Vollkommen unnötig, wie ich heute weiß.
Was für Länder und Sitten gilt, gilt auch für Kinder. In der Kita laufen viele Dinge anders. Wenn ich nicht in der Nähe bin, denkt sie nicht daran, dass Stillen schön wäre. Wird sie müde, möchte sie Nähe haben. Die kann auch Papa oder eine andere Bindungsperson geben. Später wird sie mit den Kindern in der Kita nebeneinander auf den Matten schlafen - ganz ohne stillen. Zu Hause werden wir das Stillen noch so lange beibehalten, wie wir es beide wollen.
Ich machte mir immer so viele Gedanken darum, die Quatsch waren. Als ich einmal mit meiner Mama über sechs Stunden unterwegs war, war auch dies kein Problem. Sie stürzte sich nicht einmal sofort auf ihre Milch, als ich wieder bei ihr war. Ein beruhigender Gedanke, dass es auch ohne mich geht. Und selbstverständlich geht es auch gut beim Papa und später auch in der Kita: das muss ich nur bei jedem Kind erneut lernen.
Sie isst nun noch mehr bei uns mit, biss sogar schon in ihren ersten Burger, der ihr sehr schmeckte. Brotbelag hat noch nicht ihren Geschmack getroffen. Vielleicht findet sie Wurst und Käse auch einfach nur komisch auf der Zunge.
Mittags isst sie alles, was wir auch essen. Hauptsache, es ist nicht scharf und halbwegs gesund. Das Ungesunde holt sie sich allein. Süße Keksreste, die wir nicht schnell genug wegräumen konnten oder ein paar geklaute, fettige Pommes vom Tisch. Wer weiß, wozu der 3-Jährige ihr noch verholfen hat...
Weitere Entwicklungsberichte
Werbung | Wie sinnvoll ist eine App für Kinder von 2 bis 5 Jahren? Mit der Totoli Kinder-Medien-App wird klar: Lernen und Unterhaltung können für Kita-Kinder sinnvoll an einem Ort vereint werden. In meinem Erfahrungsbericht liest du, warum ich Totoli uneingeschränkt empfehle, welches Konzept das Unternehmen verfolgt und warum Kinderserien und Spiele in unsere digitale […]
Mein Lieblingsgebäck, wenn es Kuchen mit Obst geben soll, der auch toll aussieht: der American Apple Pie. Den Apfelkuchen kann man super am Vortag vorbereiten, am Tag darauf backen und noch warm essen (wer es mag). Dazu passt frische Schlagsahne mit echter Vanille und Puderzucker. Der Knaller!
Gestern hatten wir das Entwicklungsgespräch in der Kita, in dem wir über den Fortschritt unserer Söhne informiert wurden. Mein kleiner Sohn geht nun seit fast einem Jahr zur Kita und hat sich großartig integriert. Er spielt in allen Grüppchen, auch alleine, ist selbstständig und macht mit. Die Bestätigung freut uns sehr, denn jeden morgen sagt er: […]
Hach, das klingt so entspannt *lach* Gerade jetzt, wo unser Kleiner mal wieder (sicher ein Schub) total am Rad dreht und selten auf das hört, was man ihm sagt :) Happy Birthday für die Kleine <3
Vielen Dank! <3 Sie ist echt eine Drollige.
Und, liest du manchmal noch die Beiträge der ersten Wochen? Von außen geht so ein Jahr ratzfatz um. Ich weiss noch, wie wir dir Motivationshilfen für die erste Zeit geschickt haben und nun seid ihr absolut angekommen und habt euren Rhythmus gefunden. So schön!
In einem Babyjahr passiert so viel und gleichzeitig vergeht es so schnell. Meine No.3 kommt jetzt in die Schule, die letzten 6 Jahre waren gefühlt rasant. Wahnsinn!
Hi Katharina,
die lese ich tatsächlich manchmal. Vor allem im Vergleich zu Sohn. :)
Schule, huch! Daran mag ich noch gar nicht denken!
[…] Püppiline wurde diese Wochen 12 Monate alt. Ein Grund also, die Korken knallen zu lassen und mit Familie und Freunden zu feiern. Z. B. bei […]
[…] Tochter wurde ein Jahr alt und wie auch mein kleiner Sohn mit seiner Rosa-Blau-Party bekam meine Tochter eine […]
[…] ich nicht im Haus helfen kann, während unsere 1-Jährige die staubigen Treppen erklimmt, schnappe ich mir die drei Kinder und erkunde den Spielplatz in der […]
[…] von mir, Kleinkinder damit spielen zu lassen. Ich habe auf eigene Verantwortung mit unserer 1-Jährigen Püppiline unter Aufsicht geknetet, die großen Spaß daran hatte, die Walze zu rollen. Die Jungs […]
[…] ist übrigens, dass unsere 12 Monate alte Tochter überall mitmachen will. Das kann ganz schön frustrierend sein, finden sie und […]
[…] Püppiline wurde diese Wochen 12 Monate alt. Ein Grund also, die Korken knallen zu lassen und mit Familie und Freunden zu feiern. Z. B. bei […]
[…] unendliche Liebe zu seiner kleinen Schwester, die nun auch schon 1 Jahr alt ist, blieb. Ich bin darüber so froh! Er knuddelt sie und kuschelt mit ihr, es ist zu niedlich. […]